Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung

Vorsorge und Früherkennung: Check-up-Untersuchungen bei Männern

Group 11 4 min Lesezeit   |   29.04.2025

Bitte beachten Sie, dass sich die Aktualität der Inhalte immer auf das Veröffentlichungsdatum bezieht.

Group 20
viactiv-krankenkasse-vorsorge-Früherkennung-check-up-untersuchungen-maenner-1600 | VIACTIV Krankenkasse

Vorsorge und Früherkennung: Check-up-Untersuchungen bei Männern

Group 11 4 min Lesezeit   |   29.04.2025

Bitte beachten Sie, dass sich die Aktualität der Inhalte immer auf das Veröffentlichungsdatum bezieht.

viactiv-krankenkasse-vorsorge-Früherkennung-check-up-untersuchungen-maenner-1600 | VIACTIV Krankenkasse
Group 20

Früherkennung und Vorsorge sollen helfen, ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen oder sogar zu verhindern. Diese Checks sollten Männer nutzen.

Check-up- und Früherkennungsmaßnahmen sind ein wichtiger Baustein, um Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Im Vergleich zu Frauen nutzen Männer diese deutlich seltener.1 Männer suchen auch generell seltener medizinische Hilfe und Informationen.2 Dass sie gegenüber Frauen häufiger gesundheitlich im Nachteil sind, hat jedoch vielfältige Ursachen. Männer gehen etwa häufiger Risiken ein und konsumieren mehr Alkohol und Nikotin. Auch alte Rollenbilder sind nach wie vor präsent.3 „Männer sollten sich ganz sachlich vergegenwärtigen, dass insbesondere das Alter ein wichtiger Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen ist, und emotionale Widerstände gegenüber Früherkennungs- und Präventionsuntersuchungen überwinden“, sagt Prof. Kurt Miller, Senior Consultant an der Klinik für Urologie der Berliner Charité und wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Männergesundheit.

Gesundheitsrisiken bei Männern

Grundsätzlich gilt: Es ist nie zu früh, sich in bestimmten Abständen ärztlich untersuchen zu lassen – und nicht erst, wenn Beschwerden auftreten. „Idealerweise ab Mitte 30, spätestens mit Mitte 40 sollte man eine Bestandsaufnahme machen lassen und die Angebote der gesetzlichen Früherkennung wahrnehmen“, empfiehlt Miller. Viele Check-ups sind an bestimmte Altersgrenzen gebunden.
„Die bedeutendsten Gesundheitsrisiken bei Männern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs“, sagt Miller. Durch einfache Untersuchungen lassen sich Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte einschätzen. Was Krebserkrankungen angeht, erhalten Männer am häufigsten die Diagnose Prostatakrebs – insbesondere im höheren Alter. Hodenkrebs ist eher ein Risiko bei jungen Männern. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie rät Männern zwischen 14 und 45 Jahren daher zum monatlichen „Hodencheck“. Die wichtigsten Symptome sind tastbare, schmerzlose, harte Schwellungen des Hodens oder Knoten im oder am Hoden.

Früherkennung für Männer im Überblick

Gesetzlich krankenversicherte Männer haben Anspruch auf verschiedene kostenfreie Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen.

Gesundheitsuntersuchung Check-up 35

Männer ab 35 Jahren können alle drei Jahre einen Gesundheits-Check-up in Anspruch nehmen.4 Dieser umfasst:

  • Eine ausführliche Bestandsaufnahme zu Vorerkrankungen, Lebensgewohnheiten, aktuellen Problemen und Impfstatus
  • Blut- und Urinuntersuchung zur Früherkennung von unter anderem Diabetes, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Körperliche Untersuchung inklusive Blutdruckmessung
  • Einmaliges Screening auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion

Bereits zwischen 18 und 34 Jahren wird einmalig eine Basisuntersuchung angeboten. „Neben dem Check-up 35 kann eine ergänzende Untersuchung beim Kardiologen sinnvoll sein, gerade bei Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen oder familiärer Vorbelastung“, sagt Experte Kurt Miller.

Krebsfrüherkennung bei Männern

Die Krebsfrüherkennung zielt darauf ab, Tumorerkrankungen in einem frühen, oft noch symptomlosen Stadium zu erkennen, um die Heilungschancen zu verbessern und schonendere Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen.

Ab 35 Jahren: Hautkrebs-Screening5

Alle zwei Jahre wird die Haut auf auffällige Veränderungen untersucht. Ob weißer oder schwarzer Hautkrebs – früh erkannt lassen sich beide meist wirksam behandeln. Gut zu wissen: Auch Heranwachsende ab 15 Jahren, die bei der VIACTIV versichert sind, können diese Leistung durch besondere Verträge in bestimmten Regionen kostenlos nutzen. Informieren Sie sich gerne auf unserer Infoseite rund um das Thema Hautkrebs-Screening.

Ab 45 Jahren: Prostatakrebs-Screening

Die Früherkennung umfasst derzeit eine jährliche Tastuntersuchung der Prostata. Immer wieder wird diskutiert, diese durch ein risikoadaptiertes Screening zu ersetzen, um die Genauigkeit der Früherkennung zu verbessern.6

Ab 50 Jahren: Darmkrebsvorsorge

Männer ab 50 haben Anspruch auf eine Darmspiegelung, die bei unauffälligem Ergebnis erst nach zehn Jahren wiederholt wird.7 Alternativ können sie einen Test auf Blut im Stuhl erst jährlich, ab 55 alle zwei Jahre machen lassen.

Ab 65 Jahren: Bauchaortenaneurysma-Screening

Männer haben zudem Anspruch auf eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader. Die Untersuchung dient dazu, Erweiterungen der Bauchschlagader frühzeitig zu erkennen und somit das Risiko eines lebensbedrohlichen Risses zu reduzieren.8 Insbesondere Raucher und Männer mit Bluthochdruck sollten das Angebot nutzen.

Fazit: Mann im Mittelpunkt

Männer sollten regelmäßige Check-up-Untersuchungen wahrnehmen, um ihre Gesundheit langfristig zu schützen. Wichtig ist es auch, weitere Aspekte im Blick zu behalten: So können Erektionsprobleme ein früher Hinweis für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. „Wer rechtzeitig Beschwerden äußert und zum Arzt geht, kann so oft Schlimmeres verhindern – auch daher sollte ‚Mann‘ den Mut aufbringen“, sagt Experte Miller. Zudem sei es wichtig, psychische Beschwerden wie depressive Verstimmungen ernst zu nehmen, da Depressionen bei Männern nachweislich häufig unentdeckt bleiben.9

Wichtig zu wissen: „Gerade in den mittleren Jahren werden die Weichen für ein gesundes Altern gestellt“, sagt Miller.10 „Es lohnt sich enorm, dann einen gesünderen Lebensstil zu verfolgen, um Alterserkrankungen wie Demenz oder Diabetes entgegenzuwirken.“

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.

Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung