Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Gesundheitssystems verändert sich auch die Funktion Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Diente sie bislang vor allem als Versicherungsnachweis und zu Abrechnungszwecken, bietet Sie Ihnen inzwischen einige praktische Zusatzfunktionen. Wenn Sie diese nutzen möchten, erhalten Sie von uns auf Wunsch eine PIN für Ihre Gesundheitskarte.
Zusatzfunktionen sicher nutzen – mit Ihrer persönlichen PIN
Sie haben akute Beschwerden, benötigen ein Rezept oder einen ärztlichen Rat? Dann müssen Sie auch weiterhin nur Ihre Gesundheitskarte vorzeigen, um schnell und unkompliziert medizinische Leistungen in Anspruch nehmen zu können. Doch Ihre elektronische Gesundheitskarte der Zukunft kann einiges mehr: Zum Beispiel können Sie eine Übersicht der von Ihnen eingenommenen Medikamente auf Ihrer Karte hinterlegen. Diese freiwillig gespeicherten Gesundheitsinformationen sind mit einer persönlichen PIN gesichert, die Ihnen von Ihrer Krankenkasse zur Verfügung gestellt wird. Ein Abrufen Ihrer Daten durch Dritte ist nur mit Ihrer Einwilligung in Form der PIN-Eingabe möglich.
Für folgende Funktionen benötigen Sie Ihre PIN
- Verwalten der Zugriffsrechte für Ihre elektronische Patientenakte (ePA)
- Hinterlegen eines elektronischen Medikationsplans
- Nutzung spezieller Funktionen der E-Rezept-App
Sie möchten gerne diese Zusatzfunktionen nutzen und benötigen eine PIN?
Der erste Schritt zum Erhalt einer PIN ist der eindeutige Nachweis Ihrer Identität als Kartenbesitzer*in. Hierfür können Sie zwischen diesen drei Wegen die für Sie passende Variante wählen:
- Persönlich bei unserem Kundenservice vor Ort
- Online mithilfe des Personalausweises mit Online-Ausweisfunktion (eID)
- Persönlich an Ihrer Haustür mit dem so genannten PostIdent-Verfahren. Lassen Sie uns hierfür bitte eine Mitteilung auf einem unserer Kommunikationskanäle zukommen.
Für alle diese Wege benötigen Sie Ihre elektronische Gesundheitskarte und ein amtliches Ausweisdokument.