Nect Ident ist ein Online-Identifizierungsverfahren. Es wurde von der Hamburger Nect GmbH entwickelt und ist bereits bei vielen großen Firmen im Einsatz. Der Vorteil: Mit Nect Ident können wir die Identität unserer Versicherten zuverlässig und sicher aus der Ferne prüfen. Dies macht die Registrierung für unsere Service-App, ePA und Co. deutlich einfacher.
Nect Ident verbindet die Kamerafunktion Ihres Smartphones mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz. Verschiedene digitale Prüfverfahren wie Gesichtserkennung und Lebendigkeitsprüfung ersetzen die persönliche Identitätskontrolle vor Ort. Zugleich bieten sie perfekten Schutz. So können Sie den Anmeldeprozess, den Sie auf Ihrem Handy gestartet haben, auch ganz bequem dort abschließen. Persönlich in den VIACTIV-Kundenservice kommen, müssen Sie nicht mehr.
Sie besitzen einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (eID)? Dann können Sie sich mit der eID-Funktion von Nect Ident besonders leicht identifizieren. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden vier Schritte:
Dieses Verfahren dauert insgesamt etwa drei Minuten und ist als Teil der App Nect Wallet bundesweit kostenlos verfügbar.
Um Nect Ident zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt und bei der VIACTIV versichert sein. Zudem setzen wir voraus, dass Sie den Registrierungsprozess in der App bereits bis hierhin durchlaufen haben. Mit Nect Ident können Sie diesen jetzt bequem auf dem Smartphone abschließen.
Wichtiger Hinweis: Die Identifizierung kann nur gelingen, wenn Ihre Daten in unserem System aktuell sind. Sollte sich Ihr Name oder Ihre Adresse geändert haben (z.B. durch Heirat oder Umzug), teilen Sie uns dies bitte mit. Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Online-Identifizierung durch Betreuende zurzeit leider noch nicht möglich ist.
Identifizierung startenDiese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.