Gezielte Aufklärung und hilfreiche Tipps
Hinter "BabyCare" steht ein Handbuch, das von einem interdisziplinären Team erfahrener Ärzte, Geburtshelfer, Psychologen, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler entwickelt wurde. Die fundierte Analyse ihrer Lebensgewohnheiten kombiniert mit gezielter Aufklärung über Schwangerschaftsrisiken hilft werdenden Müttern, Problemen während der Schwangerschaft und Geburt vorzubeugen. Mit Erfolg: Bei Teilnehmerinnen von "BabyCare" ist die Wahrscheinlichkeit, eine Frühgeburt zu erleiden, um 25 Prozent geringer als im Durchschnitt.
Inhalt von "BabyCare"
Handbuch
Der übersichtlich gestaltete Ratgeber ist vom ersten Tag der Schwangerschaft bis zu den erlebnisreichen Wochen mit dem Neugeborenen ein wertvoller Begleiter. Die Informationen, die in diesem umfangreichen Buch enthalten sind, können in vielen Situationen eine wertvolle Entscheidungshilfe sein.
Tagebuch
Das integrierte "myBabyCare“-Tagebuch enthält alle wichtigen Vorsorgetermine und führt auf, was zu welchem Zeitpunkt zu erledigen ist. Vor allem aber bietet es Raum für persönliche Gefühle und individuelle Erlebnisse sowie für Ultraschallbilder und Erinnerungsfotos.
Persönlicher Fragebogen
Das "BabyCare"-Programm beinhaltet auch einen Fragebogen. Auf Basis der beantworteten Fragen erhält die Schwangere ein individuelles Gesundheitsprofil. Dieses enthält eine Ernährungsanalyse und Ernährungstipps von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sowie Hinweise und Empfehlungen zur Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft durch das Embryonaltoxikologische Institut in Berlin.
Rezeptbeihefter
Der heraustrennbare Rezeptbeihefter ist in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Rostock entwickelt worden und enthält Empfehlungen für eine nährstoffoptimierte Ernährung. Im Fokus stehen dabei die vier Mikronährstoffe Folsäure, Eisen, Jod und Calcium, die sogenannten „kritischen Vier“.