Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung

Vorhofflattern

Autoren/Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Einleitung

Vorhofflattern ist eine Herzrhythmusstörung, die meist im rechten Vorhof des Herzens entsteht und anfallsweise auftritt. Dazu kann es kommen, wenn das Herz zum Beispiel durch eine koronare Herzkrankheit vorgeschädigt ist.

Beim Vorhofflattern bleibt einer der elektrischen Impulse, die das Herz schlagen lassen, im rechten Vorhof „hängen“ und kreist dort umher. Das lässt beide Herzvorhöfe sehr schnell schlagen – sie „flattern“. In der Folge können auch die Herzkammern zu schnell schlagen. Außer zu Herzrasen kann dies zu Schwindel, einem Engegefühl in der Brust und manchmal sogar zu kurzer Bewusstlosigkeit führen.

Vorhofflattern kann ernste Folgen haben: In den Vorhöfen können zum Beispiel Blutgerinnsel entstehen, die einen Schlaganfall auslösen können. Auch Vorhofflimmern ist eine mögliche Folge. Dabei schlagen die Vorhöfe – anders als beim Vorhofflattern – nicht mehr, sondern ziehen sich nur noch zittrig zusammen: sie „flimmern“.

Oft endet das Vorhofflattern von allein wieder. Wenn nicht, lässt sich der Herzrhythmus durch eine Behandlung mit elektrischem Strom normalisieren (Elektrokardioversion). Zusätzlich kommen Medikamente infrage. Ein Eingriff (Katheterablation) kann verhindern, dass das Vorhofflattern erneut auftritt.

Auf einen Blick

  • Vorhofflattern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der das Herz meist zu schnell schlägt.
  • Ursache ist oft eine Herzerkrankung wie die koronare Herzkrankheit.
  • Vorhofflattern tritt anfallsweise auf und kann zu Schwindel oder Ohnmachtsanfällen führen.
  • Akutes Vorhofflattern lässt sich mit einem Stromimpuls (Elektrokardioversion) beenden. Oft werden auch Medikamente eingesetzt.
  • Ein kleiner Eingriff am Herzen (Katheterablation) kann meist verhindern, dass das Vorhofflattern erneut auftritt.

Symptome

Bei Vorhofflattern schlägt das Herz in der Regel zu schnell, oftmals bis etwa 150-mal pro Minute. Das kann sich als unangenehmes Herzrasen und Herzklopfen bemerkbar machen. Manche Menschen haben das Gefühl, dass sich ihr Brustkorb einengt. Außerdem sind Schwindel und Schwächeanfälle mit kurzer Bewusstlosigkeit möglich.

Vor allem bei länger andauerndem Vorhofflattern kann die körperliche Leistungsfähigkeit abnehmen – man fühlt sich schwach und kommt bei Anstrengung schnell außer Atem.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Ursache für Vorhofflattern sind oft narbige Veränderungen des Herzmuskels als Folge von Herzerkrankungen wie einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder nach einer Herzoperation. Aber auch Herzmuskelentzündungen, Herzklappenerkrankungen oder andere krankhafte Veränderungen des Herzmuskels (Kardiomyopathie) kommen als Ursachen infrage.

Weshalb kommt es dadurch zu Vorhofflattern und zu schnellem Herzschlag? Normalerweise gibt der Sinusknoten den Takt vor, in dem das Herz schlägt: Er gibt einen Stromimpuls an die Vorhöfe ab, die sich daraufhin zusammenziehen und den Impuls an die Herzkammern weiterleiten. Danach entspannt sich das Vorhofgewebe – bis zum nächsten Impuls aus dem Sinusknoten.

Grafik: Typisches Vorhofflattern entsteht im rechten Vorhof.

Typisches Vorhofflattern entsteht im rechten Vorhof.

Wird ein Impuls aufgrund einer Vorerkrankung des Herzens nicht weitergeleitet und bleibt im Vorhof „hängen“, kann Vorhofflattern auftreten: Der Impuls kreist dann meist rund um die Herzklappe, die den rechten Vorhof und die rechte Herzkammer verbindet, und erregt die Herzmuskelzellen in diesem Bereich kurz hintereinander immer wieder. Die Erregung überträgt sich auf das gesamte Vorhofgewebe, das sich mit sehr hoher Frequenz zusammenzieht: Die Herzvorhöfe schlagen dann etwa 250- bis über 300-mal pro Minute.

Diese hohe Frequenz überträgt sich aber nicht eins zu eins auf die Herzkammern: Bei den meisten Betroffenen führt nur jeder zweite Vorhofschlag dazu, dass sich auch die Kammern zusammenziehen. Dann schlägt das Herz aber immer noch etwa 150-mal pro Minute und damit zu schnell.

Vorhofflattern kann auch als Folge eines Vorhofflimmerns auftreten, das mit Medikamenten behandelt wurde. Selten entsteht ein Vorhofflattern, obwohl der Herzmuskel gesund ist – dann können zum Beispiel Stoffwechselstörungen die Ursache sein, vor allem eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose).

Das Risiko für Vorhofflattern ist für Männer höher als für Frauen. Es steigt mit zunehmendem Alter an. Ein weiterer Risikofaktor ist Rauchen.

Häufigkeit

Vorhofflattern zählt nach Vorhofflimmern zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen, die von den Herzvorhöfen ausgehen. Fachleute schätzen, dass in den USA etwa 1 von 1000 Personen pro Jahr daran erkranken. Wie oft die Herzrhythmusstörung in Deutschland genau vorkommt, ist unklar.

Verlauf

Oft tritt Vorhofflattern plötzlich auf, hält meist mehrere Tage an und verschwindet dann von selbst wieder. Unbehandelt kann es früher oder später erneut zu Vorhofflattern kommen. Fachleute bezeichnen dieses anfallsartige Auftreten als „paroxysmal“. Wenn das Vorhofflattern dauerhaft bestehen bleibt, spricht man von anhaltendem Vorhofflattern.

Folgen

Man geht davon aus, dass Vorhofflattern – ähnlich wie Vorhofflimmern – das Risiko deutlich erhöht, dass sich Blutgerinnsel in den Vorhöfen bilden. Wenn ein solches Blutgerinnsel in die Herzkammern gelangt und mit dem Blut in die Lunge oder in den Körper gepumpt wird, kann es dort ein Blutgefäß verstopfen. Passiert das im Gehirn, kommt es zu einem Schlaganfall.

Manche Menschen haben sowohl Vorhofflattern als auch Vorhofflimmern. Beide Störungen können ineinander übergehen.

Besteht Vorhofflattern über längere Zeit, ist eine Schädigung des Herzmuskels möglich. Wenn er an Kraft verliert, kann eine Herzschwäche die Folge sein.

Wenn das Vorhofflattern zu Schwindel, Schwächeanfällen oder sogar Bewusstlosigkeit führt, kann es zu Stürzen und ernsthaften Verletzungen kommen.

Diagnose

Vorhofflattern lässt sich mithilfe einer Elektrokardiografie – kurz EKG – feststellen: Die Ärztin oder der Arzt untersucht damit, wie schnell die Vorhöfe und Kammern schlagen. Die EKG-Kurve zeigt sogar, ob eine bestimmte Stelle im rechten Vorhof vom Vorhofflattern betroffen ist. Fachleute sprechen dann von typischem Vorhofflattern.

Wird ein EKG-Gerät erst angeschlossen, wenn das Vorhofflattern von selbst aufgehört hat, ist die Störung nicht mehr erkennbar. Ein Langzeit-EKG kann dann helfen: Es zeichnet die Erregungsleitung im Herzen über 24 Stunden auf, manchmal auch über mehrere Tage. Kommt es in dieser Zeit zu Vorhofflattern, wird es in der Auswertung erkannt. Tritt in dieser Zeitspanne kein Anfall auf, kann ein sogenannter Event-Rekorder helfen. Das kleine Gerät wird unter die Haut implantiert und zeichnet den Herzrhythmus über Jahre auf.

Neben dem EKG ist eine spezielle Herzecho-Untersuchung (TEE) wichtig: Sie prüft, ob sich in den Vorhöfen bereits Blutgerinnsel gebildet haben. Ähnlich wie bei einer Magenspiegelung führt die Ärztin oder der Arzt einen Schlauch in die Speiseröhre ein. Von dort lassen sich die Herzvorhöfe besonders gut untersuchen.

Um den Ursachen für das Vorhofflattern auf den Grund zu gehen, wird manchmal zum Beispiel ein Belastungs-EKG oder eine Blutuntersuchung zur Messung der Schilddrüsenhormone gemacht.

Behandlung

Bei akutem Vorhofflattern wird in der Regel versucht, das Herz wieder in einen normalen, langsameren Rhythmus zu bringen. Dies lässt sich meist mithilfe eines Stromimpulses erreichen, ähnlich wie bei einer Reanimation. Diese Behandlung wird Kardioversion oder Elektrokardioversion genannt.

Trägt man bereits einen Defibrillator oder einen Herzschrittmacher, kann der Herzrhythmus auch mithilfe des implantierten Geräts normalisiert werden. Dazu regen die Geräte das Herz kurz zu einer noch höheren Herzfrequenz an, was das Flattern beendet. Danach schlägt das Herz wieder normal.

Besteht die Gefahr, dass sich bereits Blutgerinnsel in den Vorhöfen gebildet haben, bekommt man Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen.

Wenn eine Kardioversion nicht möglich ist oder von Betroffenen nicht gewünscht wird, kann die durch das Vorhofflattern erhöhte Herzfrequenz mit Medikamenten gebremst werden (Frequenzkontrolle). Die Herzkammern schlagen dann langsamer – am Flattern der Vorhöfe ändert sich dadurch aber nichts. Deshalb bleibt auch das Risiko bestehen, dass sich dort Blutgerinnsel bilden und zu einem Schlaganfall führen. Das gilt vor allem, wenn zusätzliche Risikofaktoren vorliegen, etwa ein hohes Alter.

Damit das Vorhofflattern nicht immer wieder auftritt, schlagen Ärztinnen und Ärzte meistens eine Katheterablation vor. Bei diesem Eingriff wird etwas Herzgewebe verödet, und zwar in dem Bereich, von dem das Vorhofflattern typischerweise ausgeht. Das kann langfristig verhindern, dass es erneut zu fehlgeleiteten Erregungsimpulsen und dadurch zu Vorhofflattern kommt.

Steht eine Katheterablation oder eine andere Behandlung des Vorhofflatterns an, kann diese Entscheidungshilfe bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Ausfüllen helfen: Sie erleichtert es, gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt abzuwägen, welche Therapie sich eignet.

Risikofaktoren wie Rauchen und Übergewicht können Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflattern und andere Herzerkrankungen begünstigen. Deshalb ist es zusätzlich zur Behandlung wichtig, auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Denn man kann selbst einiges für die Herzgesundheit tun.

Weitere Informationen

Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn man krank ist oder bei einem Gesundheitsproblem ärztlichen Rat braucht. In unserem Thema „Gesundheitsversorgung in Deutschland“ informieren wir darüber, wie man die richtige Praxis findet – und mithilfe unserer Frageliste möchten wir dabei helfen, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten.

Quellen

Brugada J, Katritsis DG, Arbelo E et al. 2019 ESC Guidelines for the management of patients with supraventricular tachycardia. The Task Force for the management of patients with supraventricular tachycardia of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 2020; 41(5): 655-720.

DeSouza IS, Tadrous M, Sexton T et al. Pharmacologic Cardioversion of Recent-Onset Atrial Fibrillation and Flutter in the Emergency Department: A Systematic Review and Network Meta-analysis. Ann Emerg Med 2020; 76(1): 14-30.

European Society of Cardiology (ESC). Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK). Pocket-Leitlinie: Supraventrikuläre Tachykardien (Version 2019). 2020.

Hindricks G, Potpara T, Dagres N et al. 2020 ESC Guidelines for the diagnosis and management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS): The Task Force for the diagnosis and management of atrial fibrillation of the European Society of Cardiology (ESC) Developed with the special contribution of the European Heart Rhythm Association (EHRA) of the ESC. Eur Heart J 2021; 42(5): 373-498.

Kasper DL, Fauci AS, Hauser SL et al. Harrison's Principles of Internal Medicine. New York: McGraw-Hill; 2015.

Page RL, Joglar JA, Caldwell MA et al. 2015 ACC/AHA/HRS Guideline for the Management of Adult Patients With Supraventricular Tachycardia: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol 2016; 67(13): 1575-1623.

Pschyrembel Online. 2022.

Romero J, Patel K, Briceno D et al. Cavotricuspid isthmus line in patients undergoing catheter ablation of atrial fibrillation with or without history of typical atrial flutter: A meta-analysis. J Cardiovasc Electrophysiol 2020; 31(8): 1987-1995.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Erstellt am 04.10.2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Kontakt
Telefon
Chat
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 222 12 11 24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen Anrufen
Wir sind gerne für Sie da.
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN Geht hier ganz leicht. Worauf warten Sie noch? Chat starten Zur Datenschutzerklärung