Welche Angaben finden sich auf der Gesundheitskarte und was bedeuten sie?
- Auf dem Mikroprozessorchip sind Verwaltungsdaten wie Name, Vorname, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum und Versichertenstatus gespeichert.
- Vor- und Zuname weisen Sie als Karteninhaber aus.
- Das Lichtbild für alle Versicherten ab 15 Jahren hilft, Verwechslungen und die missbräuchliche Inanspruchnahme von Leistungen zu vermeiden.
- Ihre Versichertennummer, die fortan lebenslang gültig bleibt – auch beim Krankenkassenwechsel.
- Mit Ihrer Unterschrift auf der Rückseite bestätigen Sie, dass Sie zum Zeitpunkt der Kartennutzung bei uns versichert sind.
- Das Ablaufdatum gibt an, bis wann Ihre Europäische Krankenversicherungskarte gültig ist. Eine neue Karte senden wir Ihnen automatisch zu.
- Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz: EHIC) können Sie bei einem Unfall oder akuten Beschwerden in allen EU-Staaten, in der Schweiz, in Island, Liechtenstein und Norwegen sowie – unter bestimmten Bedingungen – auch in Mazedonien, Serbien und Montenegro medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Für Reisen empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer privaten Zusatzversicherung, da die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland nicht alle Leistungen übernimmt (siehe www.viactiv.de, Webcode: 723).