Stand-Up-Paddling ist perfekt für alle, die das Wasser lieben und ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun wollen. Du hast noch nie auf einem Board gestanden und weißt nicht, ob du dir das zutraust? Kein Problem! Mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet für deine erste SUP-Tour und wirst im Handumdrehen zum echten Profi.
Stand-Up-Paddling stärkt Muskeln und Gleichgewicht
Du glaubst, beim Stand-Up-Paddling (SUP) kommt es in erster Linie auf starke Arme an? Weit gefehlt! Denn SUP ist ein echtes Ganzkörpertraining. In den verschiedenen Phasen des Paddelschlags arbeiten verschiedene Muskelpartien zusammen. Während die Rumpfmuskeln für einen stabilen Stand sorgen, sind stets auch Hüft-, Knie- und Oberschenkelmuskeln gefordert. Mit regelmäßigem Training kannst du die Ausdauer der genannten Muskelgruppen effektiv steigern. Je nachdem, ob du auf dem Board stehst oder kniest, spielen dabei andere Muskeln die Hauptrolle. Im Knien beanspruchst du beispielsweise die Oberschenkelrückseiten deutlich mehr. Im Stehen schulst du dafür stärker deinen Gleichgewichtssinn.
Um herauszufinden, ob Stand-Up-Paddling das Zeug zu deinem neuen Lieblingssport hat, schau dir am besten unser Video an: