Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Je näher die Geburt rückt, desto mehr Fragen gibt es. Und auch danach erwartet Sie als Mutter viel Neues. Ob Geburt, Stillen oder Rückbildung – die Online-Kurse von keleya sind perfekt, um sich vorzubereiten. Und das Beste: Als VIACTIV Versicherte können Sie viele keleya-Angebote kostenfrei nutzen.
Die Angebote von keleya wurden von erfahrenen Hebammen sowie Gynäkologinnen und Gynäkologen mitentwickelt und getestet. Fachleute sind sich einig, dass Schwangere und frisch entbundene Mütter davon sehr profitieren. Denn keleya lässt kein wichtiges Thema aus. Die verschiedenen Kurse begleiten Sie durch alle Phasen Ihrer Schwangerschaft und unterstützen Sie auch in der ersten Zeit mit Ihrem Baby.
Alle Inhalte sind digital und flexibel verfügbar. So erfahren Sie genau das, was Sie gerade wissen müssen. Zum Beispiel über die Entwicklung Ihres Babys, den Ablauf der Geburt, die Stillzeit oder das Wochenbett. Sie erlernen Übungen, mit denen Sie Schwangerschaft und Geburt besser meistern und danach wieder in Form kommen. Ihr Vorteil: Sie bleiben fit und haben mehr Kraft für Ihre neuen Aufgaben.
Werdenden Müttern bietet keleya eine Vielzahl digitaler Angebote. Mit der VIACTIV können Sie drei zertifizierte Online-Kurse zu besonders wichtigen Themen kostenfrei nutzen. Melden Sie sich einfach an! Die Abrechnung erfolgt direkt über uns.
Online-Kurs zur Geburtsvorbereitung: Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos für die Geburt. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung Ihres Babys, bereiten Sie sich auf die letzten Schwangerschaftswochen vor und machen Sie sich mit möglichen Geburtsabläufen, hilfreichen Atemtechniken etc. vertraut.
Online-Kurs zur Rückbildung: Bereits im Wochenbett können Sie mit der Rückbildung beginnen. Im zertifizierten Online-Kurs von keleya erfahren Sie, welche Übungen jetzt und in den nächsten Wochen wichtig sind. Ziel ist es, dass sich Ihr Körper gut von der Geburt erholt, Sie sich schnell wieder fit fühlen und Ihren Beckenboden nachhaltig stärken.
Online-Stillkurs: Was ist die beste Stillposition? Wie sollte ich mich in der Stillzeit ernähren? Und was muss ich beim Abstillen beachten? Der Online-Stillkurs beantwortet diese und viele weitere Fragen, die sich stillende Mütter stellen. Praktische Tipps machen Ihnen das Leben leichter und sorgen dafür, dass Sie die besonderen Momente mit Ihrem Baby besser genießen können.
Ergänzend zu den drei Online-Kursen können Sie auch die kostenfreie Hebammen-Sprechstunde von keleya nutzen. Schreiben Sie einfach eine Nachricht in den Hebammen-Chat. Innerhalb der nächsten 15 Minuten meldet sich dann eine zertifizierte Hebamme bei Ihnen. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie lieber chatten oder telefonieren möchten. Gut zu wissen: Der Hebammen-Chat ist 365 Tage im Jahr von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet. Das Team berät Sie sowohl während Ihrer Schwangerschaft als auch nach Ihrer Geburt. Und zwar sowohl bei Fragen, die Sie als Schwangere oder Mutter betreffen, als auch bei Themen rund um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Um die geförderten Online-Kurse zu nutzen, melden Sie sich einfach auf der keleya-Website oder in der keleya-Schwangerschafts-App an. Geben Sie dabei einfach Ihre Versichertennummer an. Sie können dann 12 Monate lang kostenfrei auf die Inhalte zugreifen. Ganz bequem über die App auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet oder am PC. Wann Sie das Angebot nutzen möchten, entscheiden Sie dabei selbst. Sie können sich direkt anmelden, nachdem Ihre Schwangerschaft festgestellt wurde. Oder spätestens 12 Monate nach Geburt. Egal, wann Sie starten: Sie müssen keine Rechnung bei uns einreichen. Wir rechnen die Kosten automatisch mit keleya ab.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unser Serviceteam ist immer für Sie da und berät Sie gerne persönlich.
24/7 rund um die Uhr, kostenlos aus allen dt. Netzen
Wenn sich der Wunsch nach einem eigenen Kind auf natürlichem Weg nicht erfüllt, kann eine künstliche Befruchtung helfen.
Stillen ist das beste für das Baby. Doch gerade beim ersten Kind gibt es oft Startschwierigkeiten. Wir zeigen, bei wem Sie Hilfe finden.
Babys schreien, wenn sie Hunger haben, Babys schreien, wenn sie eine volle Windel haben. Doch was tun, wenn der Nachwuchs ohne Grund sehr oft und lange schreit?