Studien belegen, dass allein in Deutschland jährlich mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs erkranken, wobei die Krankheit bei rund 18.000 Betroffenen sogar tödlich endet. Lebensgefährlich ist dabei oft nicht der Tumor selbst, sondern seine Streuung im Körper.
Besonderheiten der Diagnoseform
Um auffällige Veränderungen der Brust möglichst früh zu erkennen, bezuschusst die VIACTIV ergänzend zur Vorsorge beim Gynäkologen auch die Tastuntersuchung Discovering hands®. Dieser innovative Ansatz macht sich den hochsensiblen Tastsinn sehbehinderter Frauen zunutze und bildet diese in einem neunmonatigen Training zu professionellen sogenannten Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) aus. Anschließend sind die Frauen in der Lage, bereits kleinste Veränderungen (unter 1 cm) im Brustgewebe zu entdecken. Discovering hands® ist als ergänzende Diagnoseform in der Brustkrebsfrüherkennung für alle Altersgruppen geeignet.
Ablauf der Untersuchung
Die Untersuchung dauert etwa 30 Minuten. Vorab werden spezielle Orientierungsstreifen auf der Brust angebracht, die eine exakte Lokalisierung etwaiger Anomalien ermöglichen. Wird die MTU fündig, kann der Arzt die betroffene Stelle in einem weiteren Diagnostikverfahren überprüfen. Die MTU ersetzt also nicht den Arzt, sondern sie unterstützt ihn mit einer qualitativ hochwertigen Früherkennungsmaßnahme.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website von Discovering hands®
Kostenerstattung
Discovering hands® ist grundsätzlich eine Privatleistung, dennoch möchten wir Sie gern unterstützen. Im Gegensatz zu vielen anderen Krankenkassen beteiligen wir uns daher an den Kosten und erstatten unseren Versicherten jährlich einen Betrag von bis zu 46,50 Euro für die innovative Tastuntersuchung. Hierfür reichen Sie bitte einfach die Originalrechnung bei uns ein.