Kontakt
Telefon
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0800 230 1030 Haben Sie Fragen zu Beiträgen, Umlagen oder Beitragssätzen, dann kontaktieren Sie gerne unsere Arbeitgeber-Beratung.

Erschöpfung durch Lockdown: Frauen besonders betroffen

Group 11 1 min Lesezeit   |   13.04.2021

Bitte beachten Sie, dass sich die Aktualität der Inhalte immer auf das Veröffentlichungsdatum bezieht.

Group 20

Autor

VIACTIV
Viactiv-Krankenkasse-Homeoffice-Belastung-Frauen | VIACTIV Krankenkasse

Erschöpfung durch Lockdown: Frauen besonders betroffen

Group 11 1 min Lesezeit   |   13.04.2021

Bitte beachten Sie, dass sich die Aktualität der Inhalte immer auf das Veröffentlichungsdatum bezieht.

Viactiv-Krankenkasse-Homeoffice-Belastung-Frauen | VIACTIV Krankenkasse
Group 20

Autor

VIACTIV

Der Lockdown belastet Frauen psychisch stärker als Männer, insbesondere bei der Arbeit im Homeoffice. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschern aus Chemnitz, über die aponet.de, das offizielle Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen, auf seiner Webseite berichtet.

Wie stark trägt die Corona-Pandemie zur emotionalen Erschöpfung bei? Das war die Ausgangsfrage, der die Forscher der Technischen Universität Chemnitz nachgegangen sind. Die Auswertung einer aktuellen Befragung unter 2.900 Berufstätigen ergab, dass Frauen deutlich stärker vom Lockdown und den psychischen Folgen betroffen waren als Männer. Zur Erschöpfung der Frauen trug vor allem die Doppelbelastung durch Familie und Arbeit bei. Diese war im Lockdown durch geschlossene Schulen und Kitas sowie die Arbeit im Homeoffice besonders stark ausgeprägt.
Positiv wirkten sich die Unterstützung durch Partner sowie eine größere Eigenverantwortlichkeit im Beruf aus. Das zeigte sich darin, dass das Maß an Erschöpfung im Verlauf des Lockdowns bei Frauen weniger stark zunahm, wenn sie autonomer arbeiteten und mehr soziale Unterstützung erfuhren. Unter den Befragten waren 69 Prozent Frauen. 75 Prozent der Teilnehmer lebten in einer festen Partnerschaft, 40 Prozent ohne Kinder.

Die Forscher folgern aus den Ergebnissen, dass die Pandemie möglicherweise traditionelle Geschlechterrollen verstärkt. Abhilfe könnten hier eine bessere Kinderbetreuung, mehr Autonomie im Arbeitsleben und eine gerechtere Aufteilung der Arbeiten im Haushalt schaffen.

Zur Pressemitteilung

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.